Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bookmark Liste schneetauglicher Caches
Dr.Torque
29.12.2005, 14:00
Gibts so eine?
Wenn ja, wo?
Als Anfang: White chapel
Gaisberg (Bedingt)
Quizshow: Tierische Angelegenheit
Breitenhilm City I
Schoeckl-Top
Vulkanland - Feldbach
Labuch Viewtower
Walls of decay
Wie definierst du "schneetauglich"?
1. Man kann bei Schneelage zum Cacheort gehen.
2. Das Versteck kann nicht (bis 1/2/3 etc. Meter Schneehöhe) nicht eingeschneit werden.
3. Die Gegend ist lawinensicher.
4. Das Versteck ist innerhalb eines schneedichten Gebäudes.
5. Unter Normalverhältnissen (z.B. mit Spoilerbild) muß man nicht mehr als 30 min schaufeln.
Fragen über Fragen... :D
PlanetEarth
29.12.2005, 14:22
Was geschieht mit der Liste im Sommer? Ich finde es unübersichtlich wenn ein Cache auf mehr als 5 Listen steht...
Die Idee dahinter finde ich sehr gut, aber vielleicht sollte das regional aufgeteilt werden (Bundesland, Region etc.)
PlanetEarth
Dr.Torque
29.12.2005, 14:23
Schneetauglich ist s wenn:
Alle Stationen ohne Grabungsarbeiten zu finden sind.
Der Cache über der ortsüblichen Schneehöhe liegt oder so eindeutig versteckt ist das mann nicht ewig graben muss.
(Also im Grazer Becken ab ca. 50 cm. In St:Anton irgendwo im Baumgipfel)
Die Wege zu den Stationen können/sollen durchaus mit Schnee beliebiger Höhe bedeckt sein.
Der cache durch einen durchschnittlichen Cacher auch im Winter gut gefunden werden kann. Hardcoreunternehmungen sind da natürlich ausgeschlossen.
Ein Spoilerbild bei Schneeverhältnissen dabei ist.
Der Owner das "Schneekristall" bei seinem Cache gesetzt hat.
.
.
.
Lawinensicher ists im Moment nicht mal in der Grazer Innenstadt. Also was solls.
Ich habe mir aber auch schon die Frage gestellt ob man einen Cache legen kann den man NUR bei Schnee finden kann? Ob das irgendwie geht?
(Also im Grazer Becken ab ca. 50 cm.
Erinnerst dich noch an den Feber '86, als es übers Wochenende (Ferienbeginn) geschätzte 2 Meter rausgeworfen hat?
Wieviel hats jetzt?
LG,
BS/2
Dr.Torque
29.12.2005, 14:37
(Also im Grazer Becken ab ca. 50 cm.
Erinnerst dich noch an den Feber '86, als es übers Wochenende (Ferienbeginn) geschätzte 2 Meter rausgeworfen hat?
Wieviel hats jetzt?
LG,
BS/2
Ich habe deswegen "ortsüblich" geschrieben. In Graz hats jetzt. ca 40 cm.
Gerade kommt aber noch was dazu :(
Fein, ab zum Schlittenfahren in den Stadtpark. :D
Die paar ungefundenen Caches apern sicher in ein paar Wochen wieder heraus.
Hallo Dr. Torque et al!
Ich verweise auf den Thread aus dem Frühjahr 2005, als Gumbo ziemlich sauer war über ein Schneekristall beim "Bricks for Vienna", woraufhin cezanne dankenswerter Weise diesen Thread eröffnet hat.
IMHO kann man echt nur einen Cache nennen, den man selbst NACH dem letzten aktuellen Schneefall kontrolliert / gefunden hat. Denn bei Schneeverfrachtungen durch Wind können sich auch 40cm zu 1m anwachsen, von ernsthaftem alpinen Gelände im Windschatten ganz zu schweigen.
Natürlich wäre so eine Liste fein, aber pflegen mag ich sowas nicht.
Ein passender Trick wäre nach nearest caches zu suchen, und dann auf Finds NACH dem letzten Schneefall zu schauen.
my .02 centimes...
Dr.Torque
29.12.2005, 15:28
Hallo Dr. Torque et al!
Denn bei Schneeverfrachtungen durch Wind können sich auch 40cm zu 1m anwachsen, von ernsthaftem alpinen Gelände im Windschatten ganz zu schweigen.
my .02 centimes...
Kommst mit auf cachecontrolle zu deinem "Door into Summer "? :D :D
Sobald es zum Scheien aufhört können wir losgehen.
LG
Hallo Dr. Torque et al!
Ich verweise auf den Thread aus dem Frühjahr 2005, als Gumbo ziemlich sauer war über ein Schneekristall beim "Bricks for Vienna", woraufhin cezanne dankenswerter Weise diesen (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?t=835) Thread eröffnet hat.
Zu dem Thema hab ich letztens wieder eine sehr unerfreuliche Diskussion mit Jeremy gehabt:
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=117173&view=findpost&p=1920773
Hallo Dr. Torque et al!
Denn bei Schneeverfrachtungen durch Wind können sich auch 40cm zu 1m anwachsen, von ernsthaftem alpinen Gelände im Windschatten ganz zu schweigen.
my .02 centimes...
Kommst mit auf cachecontrolle zu deinem "Door into Summer "? :D :D
Sobald es zum Scheien aufhört können wir losgehen.
LG
Sowas hätt' ich mir ja denken können... :shock: :shock:
Aber leider leider, habe ich meine lieben beiden Kinder bei mir bis 2.1.06, und daher kann ich leider nicht mitgehen :wink:.
Obwohl, lustig wär's schon, aber 200 km Anfahrt ist schon recht weit.
Andererseits trau' ich mich Schneefreiheit zu prophezeihen, weil das Versteck nicht im Lee liegt.
Martin
p.s.: und danach kontollier'ma gleich den "Jägersteigen" und "Flocks Spaziergang" ??
Wenn man einen Cache NACH drei Tagen Schneefall und Wind versteckt, sollte der eigentlich Wintersicher sein. :wink:
Wenn man einen Cache NACH drei Tagen Schneefall und Wind versteckt, sollte der eigentlich Wintersicher sein. :wink:
Sollte man meinen.
Ich hab mal einen bei einem halben Meter Neuschnee versteckt, was auch alle Bilder beim Cache dokumentieren. Trotzdem wurde ich schon gefragt, ob der im Winter zu machen ist.
Gibts so eine?
Wenn ja, wo?
Was in Deiner Liste nicht vorkommt ist wie erwuenscht Cacher-Besuch bei Caches bei einer gewissen Schneelage ist.
Ein Cache, den man grundsaetzlich bei Schnee finden kann, muss noch keiner sein, wo das der Verstecker begruesst, denn in einer bewohnten Gegend sind Schneespuren schnell verraeterisch und ausserdem ist es ab einer gewissen Schneemenge bei gewissen Versteckarten nur schwer moeglich den Cache wieder ordentlich zu tarnen (womit ich meine, dass der Cache auch ordentlich versteckt ist, wenn der Schnee wieder weg ist).
Ich bin aus diesen Gruenden gegen das unreflektierte Setzen von Caches auf solche Listen, ausser der Verstecker ist in den Prozess involviert.
Cezanne
Ich habe deswegen "ortsüblich" geschrieben. In Graz hats jetzt. ca 40 cm.
Gerade kommt aber noch was dazu :(
Fuer "Lost Island 1" hab ich heute schon die Empfehlung bekommen, einen Haarfoen einzupacken. Ich glaube aber eher, es sollte eine Heizkanone sein.. :shock:
Wenn man einen Cache NACH drei Tagen Schneefall und Wind versteckt, sollte der eigentlich Wintersicher sein.
Bei fehlendem Schneeicon eine spannende Sache zu suchen :-)
Bei fehlendem Schneeicon eine spannende Sache zu suchen :-)
Hmm, hab ich was verpasst - seit wann gibts ein Schneeicon?
Ich dachte immer das sei ein Wintericon?
orotl
Geh, orotl, das glauben doch nur kleine Maxis.
Geh, orotl, das glauben doch nur kleine Maxis.
Naja, solange die kleinen Maxis lesen können stelle ich mich lieber in deren Reihen...
orotl
Es gibt keine aufgrund der Jahreszeit nicht verfügbaren Caches, es gibt nur schlecht ausgerüstete Cacher :wink:
Es gibt keine aufgrund der Jahreszeit nicht verfügbaren Caches, es gibt nur schlecht ausgerüstete Cacher :wink:
Stimmt - mit einem Bolzenschneider kommt man auch im Winter ins Florarium in Hirschstetten :lol:
Wenn man einen Cache NACH drei Tagen Schneefall und Wind versteckt, sollte der eigentlich Wintersicher sein.
Bei fehlendem Schneeicon eine spannende Sache zu suchen :-)
Lieber zitierrenitenter Mogel!
Dir zuliebe würde ich sogar all meine Leithagebirge-Caches mit Schnee-Icons versehen, damit Du sicher sein kannst, dass die Caches auch unterm Schnee frei zugängig sind, mit Lawinenschaufel oder so :twisted: :wink:. Ich habe sie nicht ins Winterquartier gebracht, ganz ehrlich.
Ihr seid mir vielleicht Ignoranten! Denkt mal daran, dass man vielleicht auch Leute mit hat, die nicht stundenlang graben wollen oder das zumindest vorher wissen wollen.
Aber hatten wir die Diskussion nicht schon einmal? Nix gelernt... ;-)
Es gibt keine aufgrund der Jahreszeit nicht verfügbaren Caches, es gibt nur schlecht ausgerüstete Cacher :wink:
Stimmt - mit einem Bolzenschneider kommt man auch im Winter ins Florarium in Hirschstetten :lol:
He, das ist ein genialer Ansatz:
Tausche "not 24/7" gegen "Difficulty 5" (Schloss gegen Bolzenschneider).
Und wieder ein Icon eingespart :wink::wink:.
Von den 4 Caches, die ich heute machen möchte, weiß ich bei keinem einzigen, ob er bei Schneelage zu finden ist.
Lieber zitierrenitenter Mogel!
Nix gelernt...
Ja genau....
orotl
Ihr seid mir vielleicht Ignoranten! Denkt mal daran, dass man vielleicht auch Leute mit hat, die nicht stundenlang graben wollen oder das zumindest vorher wissen wollen.
Aber hatten wir die Diskussion nicht schon einmal? Nix gelernt... ;-)
(Denken schon, aber ändern tu ich sicher nix)
Genau, die "Wir-wollen-eine-Garantie-dass-wir-einen-Cache-auch-im-Schnee-finden" Cacher haben überhaupt nichts dazugelernt. Alle halben Jahre die gleichen Fragen. Nur als kleiner Denkansatz (muss an meinen Blutdruck denken): Das Icon heisst "availability in winter", also verfügbar im Winter. Der Cache ist verfügbar, und aus.
Glaubst Du im Ernst, dass jeder Cacheowner nach jedem Schneefall und jedem Wind-Aufkommen nach Schneefall (i.e. die B50 ist heute zwischen Eisenstadt und Schützen gesperrt gewesen, wegen Schneeverfrachtungen) seine Caches kontrollieren geht ??
Hast Du (Mogel) deine schon kontrolliert (nach dem 28.12. und nach dem 29.12.) und iconisiert :shock: :shock:????
Von den 4 Caches, die ich heute machen möchte, weiß ich bei keinem einzigen, ob er bei Schneelage zu finden ist.
Ach ja, wir vergessen ja immer wieder, dass die heutige Cacher-Generation über keinerlei Abenteuergeist mehr verfügt. Ohne genauestens zu wissen, wie das Versteck aussieht, ohne vorher den Owner zu kontaktieren, weitere drei Personen anzurufen wird ja nicht mehr aus dem Haus gegangen :wink:
Hast Du (Mogel) deine schon kontrolliert (nach dem 28.12. und nach dem 29.12.) und iconisiert
Selbstverständlich! Kostet 5 Sekunden pro Cache, das Icon zu setzen. Es besteht ja keine Garantiepflicht für jede Wetterlage, aber viele Caches sind sehr eindeutig bei praktisch jeder Schneelage findbar.
Genau, die "Wir-wollen-eine-Garantie-dass-wir-einen-Cache-auch-im-Schnee-finden" Cacher haben überhaupt nichts dazugelernt.
Und Hausverstand haben sie auch keinen vom Christkind geliefert bekommen. Der würde ihnen nämlich sagen, wie hierzulanden Baumstümpfe etc. bei Schnee aussehen
Der würde ihnen nämlich sagen, wie hierzulanden Baumstümpfe etc. bei Schnee aussehen
Das ist ja genau der Punkt. Wenn ich weiß, es ist ein Baumstumpf-Cache, ist es eh gut, dann brauch ich auch keine Info zur Findbarkeit bei Schnee. Aber es gibt viele Caches, die sind höher montiert (Loch im Baum oder so), das kann man ja oft nicht wissen.
Von den 4 Caches, die ich heute machen möchte, weiß ich bei keinem einzigen, ob er bei Schneelage zu finden ist.
Du Armer. Ich schick dir ein elektrisches Taschentuch, zum Tränen abtrocknen.
Ich sehe da drei Lösungen:
-) Winterpause bis Ende März bei Naturcaches einlegen
-) Auf FTF's verzichten (tust eh schon :wink), und erst hingehen, wenn andere Cacher nach dem letzten Schneefall / Sturm dort waren
-) Einfach was riskieren, und trotzdem hingehen (no risk, no fun), ich warte schon gespannt auf den Kronenzeitung-Artikel
("Geocacher nach 5 Stunden mit Hubschrauber aus Schneewächte im Dunkelsteiner Wald gerettet")
Winterpause bis Ende März bei Naturcaches einlegen
Na geh, das sind doch kontraproduktive Vorschläge. Daheim bleiben und fernschauen? Den TV müsste ich erst abstauben, dass er wieder durchsichtig wird :-)
Winterpause bis Ende März bei Naturcaches einlegen
Na geh, das sind doch kontraproduktive Vorschläge. Daheim bleiben und fernschauen? Den TV müsste ich erst abstauben, dass er wieder durchsichtig wird :-)
Mogel, lies genauer!
Ich schreibe "bei Naturcaches".
Die hübschen inflationären CD- und andere Betoncaches, ganz zu Schweigen von den diversen AL's in Wien, kannst Du alle ohne Risiko für Leib und Leben machen, oder ?
Nur zur Erinnerung: Cachen ist ein Adventure-Hobby. Wer vorher alles genau wissen will, nimmt sich selber jede Überraschung.
Ich mach aber trotzdem lieber 4 schöne Landschaftscaches mit Abenteuer und Fund als 4 DNFs.
Aber wisst ihr was, wenn ihr mich ärgert, besuch ich heute meine eigenen Caches. :-)
Der Architectural Walk ist immer wieder lustig zu warten, besonders bei Schnee, letztes mal habe ich ihn selber nicht mehr gefunden!
PlanetEarth
30.12.2005, 11:29
Denkt mal daran, dass man vielleicht auch Leute mit hat, die nicht stundenlang graben wollen oder das zumindest vorher wissen wollen.
Da sind eh noch ein paar Stadtcaches über... :wink:
PlanetEarth
Der Architectural Walk ist immer wieder lustig
Apropos, der verrückte Indianer, der bei Stage 4 dort seit Jahren seine Runden dreht, macht das sogar bei Schneeregen. Allerdings ist er etwas vom Kurs abgekommen, dafür muss er jetzt nicht mehr bergauf laufen.
Ich bin gestern vor dem Cache "Plattform Hanappi" gestanden, konnte ihn direkt fühlen, hab mich aber dann ins Auto gesetzt und bin heimgefahren :oops:
Ich bin gestern vor dem Cache "Plattform Hanappi" gestanden, konnte ihn direkt fühlen, hab mich aber dann ins Auto gesetzt und bin heimgefahren :oops:
Da hat dich aber der Mut verlassen.
Mit ein bisschen Chuzpe lässt sich der auch "heben", wenn Publikum vorhanden ist. Besonders wenn der Hint zutrifft, ist der eigene Körper ein perfekter Sichtschutz.
(Und sowas aus meinem Mund, wo ich doch Leitplanken-Caches nicht mag :oops: :shock:, DAS soll was heissen).
Und um wieder zum Thema zurückzukehren:
Dr.Torque, wie gehts Dir mit deiner Liste?
Haben dich die anderen ausreichend demortalisiert :wink: ?
Dr.Torque
04.01.2006, 19:08
Und um wieder zum Thema zurückzukehren:
Dr.Torque, wie gehts Dir mit deiner Liste?
Haben dich die anderen ausreichend demortalisiert :wink: ?
Durchaus.
Wenn man ordentlich verarscht wird hat man weigstens was zum lachen.
Aber so.....
Apropos Schnee, wo ist denn eigentlich die Cezanne?
Mogel was passt dir an dem log von Solar fire nicht !
Ich finde das ist schon richtig das mit dem wasser.
Apropos Schnee, wo ist denn eigentlich die Cezanne?
Im hohen Norden?
vor ca 20 minuten wurde ein log beim solar fire erstellt.
Mit dem hinweis von einem bach der nicht ersichtlich ist.
Ach so. Wenn der Schnee weg ist, sieht jeder den Bach. Dann ist es ja kein Rätsel mehr!
Also ich find der log ist berechtigt.
Das ist sein erster found der weiss doch nicht was stagekippen ist.
Für ihn ist im moment nur wichtig das der bach nicht ersichtlich ist.
Das ist sein erster found der weiss doch nicht was stagekippen ist.
Darum habe ich ihn ja höflich gebeten, das Log besser zu formulieren. Ich habe eh Verständnis für Anfänger.
Ich bin auch im Sommer hineingestiegen. :D
Was is los?
Meinst mich?
Jetzt müsste es klarer sein, ich hab nachträglich eine dir unbekannte Funktion benutzt. :P
Das ist sein erster found der weiss doch nicht was stagekippen ist.
Darum habe ich ihn ja höflich gebeten, das Log besser zu formulieren. Ich habe eh Verständnis für Anfänger.
Wenn der log geändert wird dann ist er ja sinnlos oder ?
Ich glaub das log ist ja kein spoiler.
Klar ist es ein Spoiler. Ein Bach, geschnitten mit einer Gerade, die sich durch Ausfall eines Parameters eines Rätsels ergibt, ist ein eindeutiger Punkt, nämlich der des Cacheverstecks. Dann kommen die bösen Stageskipper wie VedekSu und Ölix, und schwupps ist der Cache verloren :-)
Na dann müsst ihr zum stagekippen halt aufhören dann gehts ja. :mrgreen:
Faules Pack :lol: :lol: :lol: :lol: :shock:
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.